Andreas Burkert

Das leistet das neue iPhone 15

Das iPhone 15 hat ein ähnliches Design wie das iPhone 14, aber mit einem wichtigen Unterschied: Das Notch wurde durch ein Dynamic Island-Design ersetzt. Das Dynamic Island besteht aus einem pillenförmigen Ausschnitt für die Frontkamera und einen kreisförmigen Ausschnitt für die Face ID-Sensoren.

Überleben im Blackout

In der Zivilisation scheint das Überleben kein Problem. Doch der Schein trügt: Während man in der Wildness auf alles vorbereitet ist, kann es in der Großstadt bei einem Blackout lebensgefährlich werden. Die Versorgung mit Lebensmitteln wird zum Überlebenskampf. 

Gas zum Heizen selbst herstellen

In der Not ist der Mensch erfinderisch. Das kann ihn auch in der Energiekrise helfen. Während manche auf Wärmetauscher, Sonnenkraft et cetera setzen, basteln sich andere eine eigene Biogasanlage. Das selbst erzeugte Gas nutzen sie fürs Heizen. 

Das passende Fahrrad fürs Kind

Der Boom in der Fahrradbranche hält weiter an. Auch Kinderfahrräder sind sehr gefragt. Worauf Eltern achten sollten, wenn sie ihren Nachwuchs für gemeinsame Radtouren ausrüsten wollen und ab welchem Alter E-Bikes in Frage kommen, erklärt Dimitar Gouberkov, Unfallexperte von ERGO.

Judo hilft Kindern mit Behinderung

Das integrative Judo ist ein erziehungstherapeutischer Weg für behinderte Kinder und Jugendliche. Zahlreiche Judovereine haben auf dem Gebiet jahrelange Erfahrung. Sie bieten Kurse für Kinder mit und ohne Behinderung an.

Vanlife ist mehr als mobiles Camping

Nichts ist schöner als Vanlife. Wer aber sein Wohnmobil hauptsächlich als Camper nutzen möchte, sollte vor dem Umbau die Pläne mit einem TÜV-Sachverständigen besprechen. Es gibt neue Regeln für die Zulassung.

Luftlos auf dem Cargo-Bike

Michelin präsentiert mit ddm X Tweel Airless-Radialreifen eine luftlose Rad-Reifen-Kombination für die urbane Mobilität und für die Paketzustellung auf der letzten Meile. Diese Räder ermöglichen einen sicheren Transport höherer Lasten. 

Leistungstraining in der kalten Ostsee

Der Extremsportler Wolfgang Kulow trainiert in Großenbrode in eiskaltem Wasser, um sich für seine Expeditionen vorzubereiten. Wie dies auf seine körperliche Leistung wirkt, davon berichtet er in der neuen Video- und Podcast-Reihe "Ostseelauschen".

Winter-Check für’s Rad

Endlich wieder gesundes Sauwetter zum Radfahren. Manche treibt es auch bei Nebel, Schneefall und Minustemperaturen aufs Bike. Wenn Sie dazu gehören, dann sollten Sie folgende Tipps zum Winter-Check beachten, um sicher bei Schnee und Glätte zu fahren.