Dabei glänzen die gelb-orange-roten Kürbissorten nicht nur auf dem Tisch, sondern können auch das Auge als Herbstdekoration auf’s Schönste bezaubern, sei es ausgehöhlt als geschnitzte Laterne im Eingangsbereich oder als saisonale Dekoration in den eigenen vier Wänden.
Für den Gaumen bereiten wir einen leckeren, wohlig warmen Kürbis-Hähnchen-Auflauf zu, der zusammen mit ein paar Äpfeln und einem Hauch Thymian und Knoblauch ein mediterranes Aroma in der Küche verbreitet. Zusammen mit einem Glas Wein wird so ein jeder Herbstabend zu einem Genuss.
Zutaten für 4-6 Personen:
1 Hokkaido-Kürbis (ca. 1 bis 1,5kg)
500g Kartoffeln, festkochend
500g Hähnchenbrustfilet
Pfeffer, Meersalz
1 Bio-Zitrone
3 EL Olivenöl
5 kleine, rote Zwiebeln
5-6 Knoblauchzehen
2-3 Lorbeerblätter
125ml Gemüsebrühe
125ml Orangensaft
200g Creme Fraîche
2 Eier
1-2 EL Thymian, gerebelt
1 TL Muskat, gemahlen
3 kleine, rote Bio-Äpfel
Zubereitung:
 	Schneiden Sie zuerst 	das schon küchenfertig filetierte Hähnchenbrustfilet in breite, 	mundgerechte Streifen. Anschließend würzen Sie das Fleisch mit 	Meersalz und Pfeffer, pressen die Zitrone aus und geben den 	gewonnenen Saft über das Hähnchenfleisch zum Marinieren. Sie 	sollten das Fleisch mindestens eine halbe Stunde in der Marinade 	ruhen lassen, so dass es aromatisch und zart wird. 	Bereiten 	Sie als Nächstes das Gemüse für den Auflauf vor. Hierzu kochen 	Sie die Kartoffeln, je nach Größe ca. 20 Minuten im heißen 	Salzwasser, bis sie gar sind. In der Zwischenzeit zerlegen Sie den 	Hokkaido-Kürbis in kleine Spalten. Hierzu sollten Sie am besten mit 	einem scharfen Gemüsemesser den Kürbis zunächst halbieren, die 	Kerne mit einem Esslöffel entfernen und danach die Kürbishälften 	in Viertel und anschließend in Achtel spalten. Obwohl die Schale 	des Hokkaido-Kürbisses relativ dünn ist und mitgegessen werden 	kann, empfiehlt es sich jedoch für dieses Gericht die Schale mit 	einem Gemüse-Sparschäler zu entfernen. Danach können Sie die 	länglichen Kürbisstreifen noch einmal in appetitliche Stücke 	zerkleinern und in einem zweiten Kochtopf für ca. 3 Min. im 	sprudelnden Kochwasser kurz blanchieren. Danach das heiße Wasser 	sofort abgießen und die Kürbisstücke mit kaltem Wasser 	übergießen, um den Garprozess zu stoppen. Anschließend das Wasser 	erneut abgießen und die Kürbisse abkühlen lassen und zur Seite 	stellen. Die zwischenzeitlich fertig gekochten Kartoffeln können 	Sie nun bereits pellen, und wenn sie etwas ausgedampft sind in dicke 	Streifen schneiden. Ebenfalls zur Seite stellen. Schälen Sie 	dann die Zwiebeln und schneiden Sie sie anschließend in kleine 	Viertel bzw. grobe Würfel. Schälen Sie zudem die Knoblauchzehen 	und drücken Sie dann einmal mit der ganzen Handfläche leicht auf 	jede Zehe, so dass die Zehen platzen und auf diese Weise später im 	Auflauf ihr ganzes Aroma entfalten können. 	Nun 	erhitzen Sie eine Pfanne, geben etwas Olivenöl hinzu und 	lassen es heiß werden. Geben Sie das marinierte Hähnchenfleisch in 	die Pfanne und wenden es, bis es eine goldbraune Farbe erhalten hat. 	Jetzt ist es Zeit, die vorbereiteten Zwiebelviertel und die 	Knoblauchzehen hinzuzufügen und einige Minuten mitzudünsten. Dabei 	immer wieder rühren und wenden. Danach löschen Sie das Bratgut mit 	der Gemüsebrühe und dem Orangensaft ab, geben die Lorbeerblätter 	in den Sud und lassen alles ca. 15 Minuten bei kleiner Hitze 	schmoren. 	Heizen Sie in der 	Zwischenzeit den Backofen auf 180°C bei Ober- und Unterhitze vor 	Nun können Sie 	bereits den Guss für den Auflauf vorbereiten. Hierzu einfach den 	Garsud aus der Pfanne durch ein Sieb in eine hohe Rührschüssel 	geben (das Hähnchenfleisch mit den Zwiebeln, Knoblauch und 	Lorbeerblättern zurückhalten) und zusammen mit dem Creme-Fraîche 	und den Eiern verquirlen. Nach Geschmak mit Muskat, Pfeffer und 	evtl. etwas Meersalz abschmecken. 	Abschließend müssen 	Sie nun nur noch alle vorbereiteten Zutaten zusammenfügen – am 	besten in einer großen Auflaufform aus Keramik oder Porzellan. 	Sollten Sie für Gäste kochen, können Sie eine große Wirkung 	erzielen, wenn Sie mehrere kleinere, portionsgerechte Gratinformen 	zur Hand haben und den Kürbis-Hähnchen-Auflauf 	jedem ihrer Gäste in einer eigenen Form servieren. Je nach 	Auflaufform, zunächst die Kartoffeln und Kürbisstücke einfüllen, 	die Hähnchenbruststreifen mit den Zwiebeln, Knoblauchzehen und 	Lorbeerblätter auf dem Gemüse anordnen, den gerebelten Thymian und 	ggf. noch etwas Pfeffer über die Zutaten geben und abschließend 	den Creme-Fraîche-Eier-Guss über den Auflauf gießen. 	Schieben Sie dann den 	Kürbis-Hähnchen-Auflauf auf der 	untersten Schiene in den Ofen und überbacken ihn für ca. 30-40 	Minuten. 	Als letzten Schritt 	waschen Sie nun noch die Äpfel, entfernen das Kerngehäuse und 	schneiden sie in kleine Würfel, die Sie ca. 10 Minuten vor dem Ende 	der Backzeit über den Auflauf streuen, um dem Gericht eine 	fruchtig-frische Note zu verleihen. 
Unser Tipp: Da das Rezept in der Zubereitung einige Arbeitsschritte erfordert, laden Sie doch einfach mal ihre besten Freunde nicht erst zum Essen, sondern bereits zum Kochen ein. Zusammen zu kochen macht viel mehr Spaß und am Tisch schmeckt das selbst gekochte Herbstgericht gleich doppelt so gut.
Das Rezept zum Ausdrucken finden Sie hier!
Besuchen Sie uns auch auf www.facebook.de/driveandstyle. Drücken Sie dort den ‚Gefällt mir‘-Button und schon werden Sie regelmäßig über neue Themen informiert.


