City Car Peugeot 108: Von wegen Schwarz-Weiss-Malerei
Der neue Peugeot 108 ist ein französisches Automobil für Frauen mit Stilbewusstsein. Ob das stimmt, haben wir auf einer ersten Ausfahrt erprobt. Unser Fazit: Französischer Chick für die Stadt.
Der neue Peugeot 108 ist ein französisches Automobil für Frauen mit Stilbewusstsein. Ob das stimmt, haben wir auf einer ersten Ausfahrt erprobt. Unser Fazit: Französischer Chick für die Stadt.
Markus Benra ist Deutschlands bestem Fahrzeugglasmonteur und Dritter der Carglass-Weltmeisterschaft, die Ende vergangener Woche in Rom stattfand. Wir haben den Autoglaser bei seiner Arbeit über die Schulter geschaut.
Emden im Frühjahr 1964. Der Volkswagenkonzern kauft in unmittelbarer Nähe des Hafens rund 200 ha Industriegelände, um dort den Käfer zu produzieren. Für die ostfriesische Kleinstadt begann damit der wirtschaftliche Aufstieg.
Zur Nachtruhe eine Haschpfeife oder zum Entspannen eine Cannabis-Beimischung in den Kräutertee. Wellness-Hoteliers aus Jamaika entwickeln neuartige Spa-Konzepte.
Sex sells. Unter diesem Motto gibt es jedes Jahr einen ölig-schlüpfrigen Werkstatt-Kalender von Liqui Moly. Die besten Bilder haben wir uns mal angeschaut und stellen eine heiße Auswahl vor.
Das Risiko als 18- bis 24-Jähriger im Straßenverkehr sein Leben zu verlieren, ist mehr als zweimal so hoch wie bei anderen Altersgruppen.
Der Herbst an sich ist trübe genug. Es wird also Zeit, sich für das Autofahren im Herbst mit attraktiven Accessoires zu rüsten. Dann macht sogar das Cabriofahren an kühlen Tagen spass.
Restaurieren sehr alter Autos ist bei jungen Menschen ‚In’ - das zeigen Initiativen wie ‚NKL-Traumauto’ oder Yourmove.
Henry Ford gilt als Erfinder einer Mobilität, die bis heute das Transportwesen revolutioniert hat. Und Ford war der wohl größte Innovator der Industriegeschichte. Das Prinzip der Fließbandarbeit ist noch heute im Zeitalter von Industrie 4.0 aktuell. Heute wäre Henry Ford 150 Jahre alt geworden.
Eine Pressekonferenz an einem warmen Sommertag im Juni 1966 in der US-amerikanischen Autostadt Detroit war die Geburtsstunde des Camaro. Das Fahrzeug, mittlerweile millionenfach verkauft, wurde damals angekündigt als ein „kleines bösartiges Tier, das Mustangs frisst“. Ein kurze Historie über den Camaro von Chevrolet.