Redaktion

Ignorant im Ausland

Rote Ampeln ebenfalls im Ausland ernst nehmen. Die Zeiten, in denen man in Palermo mit einem Hupkonzert über das Lichtsignal genötigt wurde, sind lange vorbei. Heute würden Carabinieri und Co. dafür mindestens 155 Euro berechnen.  In Kroatien überfährt man das…

Zu kämpferisch um Ausland

Gleiches gilt dort fürs unerlaubte Überholen – in Polen und Österreich wird ebenfalls der Straßen-Wettkampf mit 60 beziehungsweise 70 Euro geahndet. Spitzenreiter auf der Überholspur: Estland mit 385 Euro. Das sollten Sie besser auch lassen: Zu erfinderisch: Zurück zum Hauptartikel:

Zu geschwätzig am Steuer im Ausland

Andare e parlare – wer in Italien mit dem Handy am Steuer erwischt wird, zahlt mindestens 155 Euro Strafe. In Deutschland fällt das Bußgeld mit 40 Euro vergleichsweise gering aus, allerdings wird zusätzlich ein Punkt in Flensburg eingetragen. Auch in…

Alkoholisiert im Ausland

Feiern und fahren – auch im Ausland versteht die Polizei keinen Spaß in Bezug auf Alkohol am Steuer. In den meisten Ländern gilt eine Promillegrenze von 0,5 Promille. In Schweden und Polen liegt die Grenze bei 0,2 Promille und in…

Zu schnell im Ausland

Selbst wer das Limit nur mäßig überschreitet, wird kräftig zur Kasse gebeten. Wer bis zu 20 km/h zu schnell unterwegs ist, der sollte sich dabei ebenfalls nicht in Schweden, Dänemark oder Italien erwischen lassen. In Italien wird tagsüber ein Bußgeld…

Viel zu schnell im Ausland

Unsere europäischen Nachbarn sind gar nicht entspannt, wenn die Geschwindigkeit stark übertreten wird. Besonders teuer wird es in Großbritannien: Wer mehr als 50 Stundenkilometer über dem Limit liegt, zahlt dort bis zu 5.500 Euro. Achtung auch in Österreich: Dort sind in…

Knöllchen-Grüße aus dem Urlaub

Geblitzt in Palermo? Falsch geparkt in Paris? Bisher kein Problem, denn kassiert wurde nur bei Sofortkasse – Ausnahme Österreich. Jetzt jedoch ist das Gesetz zur Vollstreckung von Bußgeldern aus der gesamten EU auf den Weg gebracht worden. Noch in diesem…

Knöllchen-Grüße aus dem Urlaub

Geblitzt in Palermo? Falsch geparkt in Paris? Bisher kein Problem, denn kassiert wurde nur bei Sofortkasse – Ausnahme Österreich. Jetzt jedoch ist das Gesetz zur Vollstreckung von Bußgeldern aus der gesamten EU auf den Weg gebracht worden. Noch in diesem…

Der Siegeszug junger Autofahrerinnen

Eine Statistik des Auto Club Europa (ACE) zeigt: Bei den 18- bis 24-Jährigen Pkw-Haltern stehen rund 441 500 Frauen etwa 599 000 Männern gegenüber. Bei den älteren Fahrzeughaltern sieht dies ganz anders aus: 4,6 Millionen Männer im Alter von 55 bis 64…