Elektromobilität liegt im Trend. Da passt "Grace" in die Zeit, das nach  Angaben des Herstellers In Balance weltweit erste E-Motorbike mit  Straßenzulassung. Das 32 Kilogramm schwere Fahrrad soll ein neues, schnelles  Mobilitätsverhalten im urbanen Ballungsraum ermöglichen – und nebenbei  Umweltbelastungen und Parkraumnot reduzieren. Mit seinen Mitarbeitern und  Zulieferern entwickelt Michael Hecken, der Gründer und Erfinder von Grace  (was so viel wie Anmut heißt), individuelle E-Motorbikes.
Mit 1 300  Watt kann die mit Lithium-Ion-Batterien ausgestattete Grace eine Geschwindigkeit von 45 km/h erreichen, die Reichweite liegt insgesamt bei  rund 50 Kilometern. Modifiziert soll sogar eine Tempo von 65 km/h erreichbar  sein, was für die Straße jedoch nicht legal wäre. Der kleine Motor ist direkt  im Hinterrad untergebracht. Seine Energie bekommt das Antriebsaggregat von  einem 13 Ah starken Li-Ion-Akku. Der steckt, ebenso wie die  Controller-Technik, in den 70 und 78 Millimeter starken Alu-Rohren  des Rahmens und ist damit wasser- und vandalismusgeschützt  untergebracht.
Der Rahmen und die CNC-Teile für das Bike stammen von  Karl-Heinz Nicolai aus dem niedersächsischen Lübbrechtshausen. Er ist in der  Szene bekannt für seine Mountainbikes. Alle Aluminium-Rahmen und CNC-Teile  wurden gemeinsam mit Nicolai entwickelt, der auch die Produktion dieser  Komponenten inklusive der Pulverbeschichtung übernimmt. Die Endmontage  erfolgt dann in Biesenthal in der Nähe von Berlin. Gefedert wird das  Vorderrad mit einer Upside-Down Gabel von German:A. Im gefrästen Vorbau sind  Leuchten, Schalter, Schloss, Hupe und die Steuerung des Zweirads verbaut. Ein  Display auf der Oberseite versorgt den Fahrer mit Informationen. Gas gibt man  mit dem linken Drehgriff des Lenkers. Ein nettes Detail ist eine von MacBook  bekannte magnetische Kopplung des Ladekabels. Der Preis des E-Bikes ist  ambitioniert: Es ist ab 6.900 Euro erhältlich.


