Hoteltest

Relais & Châteaux Singer in Berwang: Frankreich meets Tirol

Französische Stimmen in einem Tiroler Bergdorf. Und Mitarbeiter, die die Sprache nicht nur verstehen, sondern auch sprechen. Sehr ungewöhnlich für Tirol, aber nicht ungewöhnlich im Hotel Singer. Schließlich ist das Haus Mitglied in der französischen Hotel- und Restaurantvereinigung Relais & Châteaux und Gastgeber Florian Singer hat in erstklassigen Häusern in Paris gelernt. Die Franzosen sind nach den deutschsprachigen Gästen die zweitgrößte Gästegruppe und der  französische Gast möchte in seiner Muttersprache angesprochen werden. Das Hotel Singer ist mit seiner Haubenküche und seinem großem Weinkeller ein kleines Stück Frankreich in den Tiroler Bergen.

Wellness für alle im Alpenresort Schwarz

Franz-Josef Pirktl setzt sich gern zu den Gästen an den Tisch, fragt ob alles in Ordnung ist, ob Wünsche erfüllt werden können. Seine Frau Katharina organisiert den Service und schaut, dass alle Gäste immer gut mit Kost und Trank versorgt sind. Die ganze Familie kümmert sich um den Gast im 5* Alpenresort Schwarz.

Landlust-Gefühle auf der Maierl-Alm

Die Maierl-Alm & Chalets in Tirol ist eigentlich ein Chaletdorf mit angrenzendem Hotel. Das ist auch gut so. Wer dort wohnt, nächtigt in einer einzigartigen Natur, in Luxus und in aller Privatheit.

Fine Dining und Wellness im Landhotel Hohenfels

Das Landhotel Hohenfels liegt am Ortsrand von Tannheim. Im Winter führt die Skipiste direkt am Haus vorbei und im Sommer starten die Wanderwege vor der Tür. Es stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung, gerade für den Winter wäre aber eine Garage praktisch.

St. Moritz, Skifahren im Monaco der Berge

Von München aus ging es mit dem Auto über Garmisch-Partenkirchen, den Fernpass und das Oberinntal in viereinhalb Stunden nach St. Moritz. Achtung, der Tunnel ins Oberinntal, der die Stadt Landeck umfährt und eine halbe Stunde Fahrzeit spart, ist Teil der österreichischen Autobahnen und somit vignettenpflichtig.

Wellnessanbeter im Hotel Theresa in Zell am Ziller

Zell am Ziller ist von München aus mit dem Auto in knapp zwei Stunden und mit dem Zug in gut zwei Stunden zu erreichen. Mit dem Auto geht es über die A8 bis zum Inntaldreieck weiter über die A93, die A12 und die Zillertalstraße nach Zell am Ziller. Achtung, die A12 ist ab der Grenze zwischen Kiefersfelden und Kufstein vignettenpflichtig. Sehr komfortabel ist auch die Anreise per Bahn, da das Hotel Theresa direkt am Bahnhof liegt. Von München aus geht es im 2-Stunden-Takt mit dem Eurocity in Richtung Innsbruck nach Jenbach. Dort wartet die Zillertalbahn und bringt den Fahrgast ans Ziel.

Wellness im Reiter’s Posthotel in Achenkirch

Das Posthotel liegt gleich direkt neben der Kirche im Ortszentrum. Ins Haus geht es über die große Tiefgarage in der nicht nur genügend Platz zur Verfügung steht, sondern auch eine kostenfreie Waschanlage auf die Autos wartet. In der angegliederten Empfangshalle wartet der Hotelpage, der einem die Koffer abnimmt. Nach einer herzlichen Begrüßung an der Rezeption und einem anschließenden Aperitif geht es nach oben.