Winterurlaub

Aktivurlaub im schneereichen Tuxertal

Tux ist von München aus mit dem Auto in gut zwei Stunden zu erreichen. Mit dem Auto geht es über die A8 bis zum Inntaldreieck, weiter über die A93, die A12 und die Zillertal Bundesstraße nach Mayrhofen. Von dort geht es die letzten 11 Kilometer steil nach oben bis zum Ziel. Achtung, die A12 ist ab der Grenze zwischen Kiefersfelden und Kufstein vignettenpflichtig.

Landlust-Gefühle auf der Maierl-Alm

Die Maierl-Alm & Chalets in Tirol ist eigentlich ein Chaletdorf mit angrenzendem Hotel. Das ist auch gut so. Wer dort wohnt, nächtigt in einer einzigartigen Natur, in Luxus und in aller Privatheit.

Party trifft Luxus: Winterurlaub in Ischgl

Ischgl ist nicht nur Party. Der wohl bekanntestes Ski-Ort kann auch Luxus. Und wer von München aus startet - mit dem Auto über Garmisch-Partenkirchen anreist, den Fernpass und Landeck passiert, erreicht in gut drei Stunden Ischgl. Im Inntal bei Landeck empfehlen wir statt der Autobahn die Bundesstraße zu nutzen. Sie kostet nur zusätzliche fünf Minuten Fahrzeit und erspart den Kauf der österreichischen Autobahnvignette.

Wedeln und Kuscheln im schneereichen Bregenzerwald

Die Anreise von München ist bereits Urlaub - sofern kein Stau die Anfahrt stört. Mit dem Auto geht es über die A96 und die B12 nach Kempten und über Immenstadt und Oberstaufen im malerischen Allgäu weiter nach Bezau. Die Alternative über Bregenz ist zwar zehn Minuten schneller aber 20 km länger und vignettenpflichtig.

St. Moritz, Skifahren im Monaco der Berge

Von München aus ging es mit dem Auto über Garmisch-Partenkirchen, den Fernpass und das Oberinntal in viereinhalb Stunden nach St. Moritz. Achtung, der Tunnel ins Oberinntal, der die Stadt Landeck umfährt und eine halbe Stunde Fahrzeit spart, ist Teil der österreichischen Autobahnen und somit vignettenpflichtig.

St. Anton am Arlberg, unterwegs auf den Pisten der alpinen Ski-WM 2001

Je nach Verkehr ist die Anreise über Innsbruck, den Fernpass oder Bregenz möglich. Achtung, auf den österreichischen Autobahnen herrscht Vignettenpflicht. Da St. Anton am Arlberg an der Railjet/EC Strecke zwischen Innsbruck und Zürich liegt, ist der Ort auch hervorragend per Bahn zu erreichen.

Freeskiing zwischen Warth, Lech und Schröcken

Zwischen Warth, Lech und Schröcken befinden sich wunderschöne Hänge die ideal für Freeskiing geeignet sind. Vor dem Start ist eine umfangreiche Vorbereitung Pflicht. Dazu gehören das Studium des Lawinenberichts und das Kontrollieren der Lawinenausrüstung, dem Lawinenpiepser, der Schaufel und der Lawinensonde. Damit im Notfall die Suche nach Verschütteten routiniert abläuft ist ein regelmäßiges Training wichtig. Hierfür befindet sich in Warth ein Lawinensuchfeld in dem trainiert werden kann.