Wellnessurlaub im eigenen Chalet – Der Garberhof in Mals

Unser Ziel war der Vinschgau in Südtirol. Im Dorf Mals liegt das 4* Superior Hotel Garberhof.

Unser Zuhause auf Zeit war eines der beiden beeindruckenden Hortus Chalets. Sie sind ca.100 m2 groß und haben eine nicht einsehbare 30 Quadratmeter große Terrasse. Ausgestattet sind die Chalets u. a. mit einer freistehenden Badewanne im Schlafzimmer, einer Regendusche im Bad, einem begehbaren Kleiderschrank, einem Wohnzimmer mit Essbereich und Couch und einer über eine Leiter erreichbaren Kuschelecke mit Glasfront zum Betrachten des sternenklaren Nachthimmels. Unsere Highlights waren die eigene Sauna und der private Jacuzzi auf der Terrasse. Es ist einfach traumhaft im heißen Wasser zu sitzen und die wunderschöne Landschaft des Vinschgaus oder die Sterne am Nachthimmel zu betrachten. Trotz des höheren Preises können wir die Buchung des Chalets absolut empfehlen.

© Sabine Weber
© Sabine Weber

Von München aus geht es mit dem Auto über Garmisch-Partenkirchen, den Fernpass und Reschenpass in dreieinviertel Stunden nach Mals. Kurz vor Landeck führt der Landecker Tunnel ins obere Inntal. Diese komfortable Abkürzung ist als Teil der österreichischen Autobahnen aber vignettenpflichtig. Bis 2026 wird die Reschenstraße zwischen Pfunds und Nauders umgebaut. Die Beeinträchtigungen wie zeitweise Sperren oder Einspurigkeit können zu einer Verlängerung der Fahrzeit führen. Wer sich lieber die Vignette sparen möchte, fährt durch den Ort Landeck. Der Zeitverlust dafür beträgt ca. 20 Minuten. Das Hotel ist auch per Bus und Bahn erreichbar. In knapp fünf Stunden geht es von München aus mit Umstieg in Innsbruck und Landeck/Zams nach Mals. Das Hotel holt die Gäste vom Bahnhof gerne ab.

© Garberhof

Flexibles Küchenteam

Im Rahmen der Halbpension gab es am Morgen ein umfangreiches Frühstücksbuffet und am Abend ein mehrgängiges Dinner. Beim Buffet hätten wir uns einen Glasschutz für die Speisen gewünscht. Sehr gut hat uns die Flexibilität der Küche gefallen. Falls sich auf der Tageskarte kein passendes Gericht findet, stehen Alternativspeisen zur Auswahl. Serviert wird eine experimentierfreudige mediterran-alpine Küche. Wir haben sehr gut im Garberhof gegessen.

© Sabine Weber

Wie in einem orientalischen Palast

Der Spa umfasst einen Naturbadeteich, einen kombinierten Außen- und Innenpool, eine finnische Sauna, eine Biosauna und diverse Ruheräume und Liegemöglichkeiten im Freien. Der naturtrübe Apfelsaft, der für den Ausgleich des Flüssigkeitsverlusts bereitstand, war sehr lecker. Highlight des Spa ist der orientalische Hamam mit fünf Stationen. Das Reinigungsritual im Hamam ist im Unterkunftspreis inkludiert. Nach einer kurzen Einweisung durch die Mitarbeiter kann jeder Gast in seiner individuellen Geschwindigkeit die verschiedenen Stationen wie Dampfbad, Peeling, oder Goldbad durchlaufen. Nach dem Reinigungsritual empfiehlt sich ein Aufenthalt im Ruheraum, in dem man mit Tee aus dem Samowar und orientalischen Köstlichkeiten verwöhnt wird.

© Garberhof, Foto ediundsepp

Treatments, wie in Tausendundeiner Nacht

Passend zum orientalischen Hamam hat der Garberhof Treatments aus dem Nahen und Mittleren Osten im Angebot. Alle starten mit dem Reinigungsritual im türkischen Bad. Anschließend folgen Körperpeelings, Schaumbehandlungen oder Massagen. Der Duft des Orients, den wir genießen durften, umfasst ein Wüstensand-Peeling und das Verwöhnen der Haut mit warmem Aromaöl. Die Haut war nach dem Treatment richtig weich.

© Sabine Weber

Das 4* Superior Hotel Garberhof ist das richtige Ziel für Gäste, die ein außergewöhnliches Spa-Angebot in Verbindung mit einer hochwertigen Verpflegung suchen.

www.garberhof.com

Artikel teilen