Diesmal ging unsere Reise ins Ötztal in Tirol. Wir waren in Obergurgl im 4* Superior Art & Relax Hotel Bergwelt untergebracht.
Während die meisten Skigebiete auf 2000 bis 2500 Metern Seehöhe enden, reichen die Lifte in Obergurgl/Hochgurgl bis auf 3030 Meter hinauf. Mit Ausnahme der Gletscherskigebiete ist diese Höhenlage sehr selten in Österreich. Der niedrigste Punkt des Skigebiets liegt auf 1800 und das Ortszentrum von Obergurgl auf über 1900 Metern. Es ist das höchste Kirchdorf Österreichs. Diese Höhenlage ermöglicht einen frühen Saisonstart, eine hohe Schneesicherheit und ein spätes Saisonende. Aufgrund der Lage unweit von Südtirol ist der Ort wetterbegünstigt. Selbst wenn es auf der Alpennordseite bedeckt ist, zieht von Süden oft sonniges Wetter bis nach Obergurgl.

Das Skigebiet umfasst nach eigenen Angaben 112 Pistenkilometer mit 25 Liften und Seilbahnen. Da es das letzte Skigebiet im Ötztal ist, fahren wenige Tagestouristen in den Ort. Aus diesem Grund kommt es an den Liftanlagen kaum zu Wartezeiten und die Pisten sind relativ leer. Die Tageskarte für Erwachsene kostet zwischen 73,50 € und 79,00 €, die 6-Tageskarte zwischen 432,50 € und 509,50 €. Im Onlineshop der Bergbahnen werden bei Vorausbuchung je nach Auslastung etwas günstigere Preise angeboten. In der 6-Tageskarte sind alle Ötztaler Skigebiete enthalten. Das Art & Relax Hotel Bergwelt liegt weniger als 200 Meter von der Piste entfernt. Entweder man läuft zur Piste oder lässt sich mit dem inkludierten Shuttle des Hotels zur Talstation der Bergbahn bringen.

Von München aus geht es über Garmisch-Partenkirchen, den Fernpass und Imst in gut drei Stunden nach Obergurgl am Ende des Ötztals. Wer aus Richtung Stuttgart kommt, wählt die Autobahn nach Füssen um den Fernpass zu erreichen. Für die Strecke wird keine Autobahnvignette benötigt. Der Ort ist in vier Stunden auch per Bahn und Bus erreichbar. Von München aus geht es mit Umstieg in Kufstein oder Innsbruck zum Bahnhof Ötztal. Von dort geht es per Bus weiter nach Obergurgl.

Inklusive Valet-Parking
Bereits bei der Ankunft im Art & Relax Hotel Bergwelt erlebt man den Komfort des Hauses. Das Auto wird entgegengenommen, in der Tiefgarage geparkt und das Gepäck wird ins Zimmer gebracht. Nicht ohne Grund ist das Haus Teil der Hotelkooperation Small Luxury Hotels. Untergebracht waren wir in einer Juniorsuite mit einem schönen Holzfußboden. Auf 30 m2 verteilen sich ein großes Doppelbett, eine Couch, ein Duschbad mit Regendusche und ein großer Südbalkon. Die wohlriechenden Handtücher fanden wir sehr angenehm.

Frisch gepresster Orangensaft
Teil der Halbpension ist ein Frühstücksbuffet mit frisch gepresstem Orangensaft, eine Nachmittagsjause mit hausgemachten Mehlspeisen und ein 5-Gang-Wahlmenü am Abend. Sehr gut fanden wir die Flexibilität der Küche am Abend. Falls keine Gerichte auf der Tageskarte dem persönlichen Geschmack entsprechen, kann man äußerst gerne nach einer Alternative fragen. In unserem Fall bekammen wir zur Vorspeise ein hervorragendes Rinder Carpaccio. Leider gab es am letzten Abend längere Wartezeiten zwischen den einzelnen Gängen. Der Service beim Essen war sehr gut. Unser Kellner Ratko hat sich exzellent um uns gekümmert.

Heißer Solepool
Für die Erholung nach einem langen Skitag steht ein großer Spa zur Verfügung. Im Angebot sind unterschiedliche Saunen und Dampfbäder, getrennte Bereiche für Familien, Erwachsene und Frauen, ein Hallenbad und ein Jacuzzi. Unser Highlight war der richtig heiße Outdoor Solepool. Zur Entspannung der Muskeln werden unterschiedliche Treatments angeboten. Wir genossen eine sehr angenehme Massage von Juan Pablo aus Argentinien.

Das Skigebiet Obergurgl/Hochgurgl ist das passende Ziel für Wintersportler, die ein schneesicheres Skigebiet mit guter Lift- und Pistenauswahl und wenig Andrang suchen. Das Art & Relax Hotel Bergwelt empfehlen wir Gästen, die ein hochwertiges Hotel gleich bei der Piste suchen und bereit sind etwas mehr dafür auszugeben.